Lineup 2023

Laura Lee – besser bekannt als eine Hälfte der Berliner Super-Indie-Girl-Band Gurr – tritt zurück auf die Bühne. Dieses Mal als Frontfrau ihres eigenen Projektes Laura Lee and the Jettes. The Jettes, stammend aus dem französischen Wort für “wegwerfen”, sind eine Reihe von Outcasts, Außenseitern, Banditen, die die Musikerin um sich versammelt hat. Kurzum: Eine Band, die weit mehr ist als das, eine Bruder- und Schwesternschaft, die Laura Lee unterstützt und ihr den Rücken freihält.
Nach Veröffentlichung einer ersten EP und einiger Singles unter dem vorherigen Namen Jettes, erlangte die Band schnell Festival Slots, Airplays und zahlreiche Artikel in der deutschen Musikpresse.
Gefeierte Auftritte in 2020 auf dem Reeperbahn Festival und im WDR Rockpalast beweisen, dass die Band aus einer Welle hervorragender neuer Talente in Deutschland heraussticht.

HONIGKUCHENPFERDE sind Deutschlands erste Popband für die ganze Familie.Die einzigartige Band – Leadsänger und Gitarrist Elias Honig, Keyboarder Johannes Kuchen, Bassistin Asita Pferd und Schlagzeuger Adi Pferd – erzählt mit ihren Liedern Geschichten mitten aus dem Familienleben – immer aus der Sicht der Kinder und mit klaren Botschaften. Dabei geht es um Alltägliches wie das schwierige Stillsitzen oder Wackelzähne, Außenseitergefühle oder das tolle Gefühl von Freundschaft, Berufsträume oder blöde nächtliche Träume, aber auch um das große Thema Kinderrechte.

HONIGKUCHENPFERDE, das sind Songs für Kinder und zugleich große Popmusik – eine Kombination, auf die man hierzulande lange gewartet hat. Bei den Honigkuchenpferden ist alles ein bisschen bunter, wo Pop auch gern mal düster wird, witziger, wo Pop sich oft sehr ernst nimmt, klammert aus, was für Kids nicht relevant ist und macht groß, was alle anspricht. Wenn beim ersten Hinhören oft nicht direkt klar wird, dass man zu einem Kinderlied tanzt, ist das Pop für die ganze Familie. Das gilt auch für die Konzerte der Honigkuchenpferde: Mit einem fantasievollen und festivaltauglichen Live-Set animieren sie zum Tanzen, Mitsingen und Austoben.

JMN.BLN aka Jaman Berlin, ein Zusammenschluss von Rappenden, Produzierenden und Kreativen aus dem Osten Berlins. Tief im Untergrund in Parts Labyrinth sitzen sie, Highnicken, Mosaik, MC Krab, SLO, Viktor Laslo, Makaber, Thomas Jott und Part, Woche um Woche und seit jeher und basteln am JMN.BLN-Sound. Alles andere ist Geschichte. Seit 2019 wurden über 20 Songs veröffentlicht, Konzerte gespielt und auch Solo gibt es diverse Releases. Am liebsten Live, also lasst es euch nicht nehmen vorbeizuschauen wenn JMN.BLN die Membran zum glühen bringt.

DINO PARIS & DER CHOR DER FINSTERNIS freut sich über den Klimawandel, findet in einem Hafer-Flat-White Anzeichen für den anstehenden Weltuntergang, lehnt alle deine Urlaubsanträge ab und klärt dabei über aktuelle Marketingkampagnen der Bundeswehr auf. Außerdem weiß er warum es zum Patriarchat zerstören ein positives Mindset, sowie ein Schinken-Käse-Croissant aus der Autobahnkirche braucht. Das alles und noch viel mehr möchte Dino Paris bei einer satanischen Babyshower mit dir teilen. Unterstützt wird er dabei vom mysteriösen Chor der Finsternis, der so mysteriös ist, dass kein Mensch genau weiß um wen es sich hierbei eigentlich handelt.

„Dino Paris & der Chor der Finsternis“ ist das Solo-Projekt von Jan Preißler, der auch als Komponist, Autor und Performer für Theater, Tanz, Film und Installationen oder mit dem Experimental-Pop-Duo „Twin Tooth“ unterwegs ist. Irgendwo zwischen Ironie und Sarkasmus, Sozialkritik und Schadenfreude spielt Dino Paris & der Chor der Finsternis verquere Musik im Spannungsfeld von Pop, elektronischem Gefrickel und verträumtem Folk. So fröhlich und naiv die Ästhetik und der Sound wirken, so bitterböse und dystopisch sind die Inhalte.

„Den Namen Dino Paris hat sich ein Freund aus meiner alten Punk/HC-Band Redcraving ausgedacht. Er meinte wenn ich ein Schlagerstar wäre, würde ich ganz klar Dino Paris heißen. Für mich ist Dino Paris ist eine Art Kunstfigur, die Sachen sagen und machen kann, die ich als Jan Preißler so vielleicht nicht machen würde oder die sich Jan Preißler einfach nicht traut, beziehungsweise die mir eine ständige Draufsicht auf mich selbst bietet.“

Dino Paris & der Chor der Finsternis’ Debut Album „Alles wird ganz schlimm“ ist am 24.04.2020 beim Käptn Peng & die Tentakel von Delphi Label Kreismusik erschienen und sorgte trotz Corona Pandemie für großes mediales Aufsehen: „Er hat alles richtig gemacht.“ – Luserlounge 23.04.2020 // „Schon geil, das Teil.“ – thegap 24.04.2020 // „Das liegt zum einen an dem ganz eigenen (…) Sound der Band sowie den unverschämt eingängigen Melodien, und zum anderen daran, dass die Texte einfach extrem geil sind.“ – Kulturnews #22 2020 Es folgten die EPs „Mein Garten“ und „MMA“ im Jahr 2021. Für die erfolgreiche Kindermusik-Compilation „Unter meinem Bett“ schrieb Jan Preißler den Song „Das Universum ist ein Spielplatz“ und konnte Rapperin Sookee für ein Feature begeistern. Der Song wurde auf dem 6. Teil der Serie, sowie als Single des „Best Of Unter meinem Bett“ 2022 veröffentlicht.
Derzeit arbeitet Jan Preißler an seinem 2. Album „Geisterbahn“ (AT) mit Produzent Hannes Gwisdek aka Shaban von Käptn Peng & die Tentakel von Delphi. Hier setzt sich Jan Preißler inhaltlich erstmalig als Dino Paris & der Chor der Finsternis mit seiner eigenen queren Identität auseinander.

Swag, geboren im Jahr 2002 in Berlin, ist ein aufstrebender Rap-Künstler, der sich für Deutschrap entschieden hat. Seine musikalische Reise begann bereits in der 5. Klasse, als er begann, Deutschrap zu hören und von dieser einzigartigen Kunstform fasziniert wurde. Im Jahr 2014 schrieb er seinen ersten eigenen Text und hatte die Möglichkeit, ihn bei einer Rap-Veranstaltung im Jugendklub “Anna Landsberger” vorzutragen.Swag’s Engagement für die Musik nahm weiter Fahrt auf, als er am Projekt “Music for Human Rights” teilnahm. Dabei hatte er die Gelegenheit, vor einem Publikum aufzutreten und seine eigenen Songs zu präsentieren. Seine Musik widmet sich häufig dem Thema Menschenrechte, wobei er auch gerne klassischen Old-School-Rap mit modernen Elementen verbindet. Darüber hinaus ist Swag für seine Fähigkeit bekannt, mit Leichtigkeit zu freestylen und spontan auf den Beat zu reagieren.Im Jahr 2022 hatte Swag die Chance, bei der Respekt und Neugierig Veranstaltung ein Konzert zu geben, was für ihn ein großer Erfolg war. Doch Swag betrachtet jeden seiner Auftritte als Erfolg, da er die Möglichkeit hat, seine Musik mit anderen zu teilen und eine Verbindung zum Publikum herzustellen.Als Künstler lässt sich Swag von bekannten Persönlichkeiten wie Ofer und Henk von der Rap Crew “Büro 21” inspirieren. Er hat im Laufe der Zeit eine positive Entwicklung durchlaufen und sich künstlerisch weiterentwickelt. Anfangs war er möglicherweise in gewissen Momenten blockiert und konnte nicht schreiben, doch mittlerweile lässt er sich von seinem Gefühl leiten und drückt sich auf seine eigene, authentische Weise aus.Swags künstlerischer Stil und seine Vision lassen sich als ein Streben nach Freiheit beschreiben, das Ausbrechen aus den gesellschaftlichen Zwängen. Er möchte die Menschen zum Nachdenken anregen und Veränderungen bewirken. Seine Kunst ist ein Ausdruck seiner Überzeugung, dass ein harmonisches Miteinander und die Hilfe für Menschen, denen es nicht so gut geht, von großer Bedeutung sind.Neben der Musik hat Swag auch andere Leidenschaften und Interessen. Er ist begeistert von Fußball und betätigt sich gerne als Videograf und Fotograf. Zudem findet man ihn oft beim Zocken oder beim Tischtennisspielen.Swag hat noch viele zukünftige Projekte und Ziele, die er erreichen möchte. Sein Hauptanliegen ist es, die Menschen mit seiner Musik zu erreichen und ihnen Denkanstöße zu geben, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Durch sein Engagement und seine Energie möchte er zu einem besseren Miteinander beitragen und Menschen helfen, die Unterstützung benötigen. Swag hat swag.

Millenium Van ist ein Kollektiv von Entertainment-Profis, das mit einem Fiat Ducato Van reist, der als Bühne dient, umweltfreundlich ist (durch eine Photovoltaikanlage) und die Möglichkeit bietet, verschiedene Kunstformen auf der ganzen Welt zu zeigen: Konzerte, Ausstellungen, Performances, Lesungen und vieles mehr.
Aber das ist noch nicht alles!
Das Millenium bringt eine Spur von Kunst und Künstlern mit sich, die zu kostenlosen Jam-Sessions für alle einladen, die daran teilnehmen möchten. Jede Show ist also immer anders und unwiederholbar!

Lars, Franzi, Dave und Flo – bereits seit über einem Jahr sind wir OUT OF DUNGEONS. Wir spielen Power Metal und Punk Rock, kurz: Powerpunk!

Beatbox & Rap aus Berlin. S-Rok und Soulrock, zwei Berliner Talente, sind bereits seit den 90er Jahren deutschlandweit in der Musikszene aktiv. Ursprünglich als Solokünstler unterwegs, fanden sie 2013 zusammen und bildeten ein festes Hip-Hop-Duo. Sie überzeugen nicht nur durch ihre breite musikalische Vielfalt, die sie über die Jahre verfeinert haben, sondern auch durch ihre Fähigkeit zur spontanen Improvisation, bei der sie immer wieder mit dem Publikum interagieren. Soulrock beeindruckt mit seiner Beatbox-Kunst, während S-Rok das Publikum mit spontanen Freestyle-Raps begeistert. Authentisch, humorvoll, klug – für Jung und Junggebliebene.

Zwischen Selbstzweifeln und Selbstliebe.
Zwischen Dorf und Berliner Verkehrsbetriebe
Zwischen völliger Ekstase und dem Gefühl von Blamage
Mir wurde gesagt ich bin zu viel , ich sei zu wenig , bin zu sensibel zu stürmisch.
Musik beurteilt mich nicht. Ich probier’ mich aus , entdecke mich neu. Wenn du’s fühlst freu ich mich.