Festival der mobilen Jugendzentren

mobile Jugendzentren sind eine Idee die wir aus anderen Ländern „importiert“ und für uns weiterentwickelt haben. Nun haben wir zwei Ideengeber und zwei weitere mobile Jugendzentren eingeladen, um im Rahmen einer Jugendbegegnung jugendliche Nutzer:innen miteinenader zu verbinden und mit Ihnen und den Mitarbeitenden in Erfahrungsaustausch zu treten. An unserem Festival beteiligen sich die mobilen Jugendzentren aktiv. Mit dabei sind

Das Tine-Mobil von Curba de Cultura, dass in den ländlichen Gegenden Rumäniens Angebote von Sport und Spiel bis hin zu Kino auf die Dörfer bringt. Jugenmdliche, Jugendarbeiter:innen und Freiwilligendienstleistende gestalten mit wenig Geld und vielen Ideen Freizeit gemeinsam.

Der Millenium Van, der eine in einen Kleinbus eingebaute Bühne ist und in der Turiner Gegend Jugendkultur auf die Straßen bringt.

Der Fagotin-Wohnwagen aus Belgien ist ein Jugendzentrum auf Rädern, das von Jugendlichen gegründet und gestaltet wurde. Ein Dach, Stühle, Spiele, Aktivitäten… alles ist vorhanden, um eine schöne Zeit zu verbringen. Treffpunkt in den Dörfern von Stoumont, mobile Struktur, die bei Veranstaltungen eingesetzt werden kann, Besuch in einem Jugendzentrum oder einer Jugendbewegung… Der Wohnwagen stellt sich in den Dienst der Jugendlichen und soll ein echtes Werkzeug der Begegnung, der Solidarität und des Spaßes sein… Fest auf seinen zwei Rädern stehend, bewegt er sich dorthin, wo die Mobilität für Jugendliche eine Schwierigkeit bleibt.

Das mobile Kinder- und Jugendzentrum MaHe wurde durch uns für das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf entwickelt. Es steuert verschiedene Orte im Bezirk an. Dabei werden klassische Spielmobilelemente, aber auch klassische Bestandteile eines Jugendzentrums für die junge Zielgruppe vorgehalten. Zudem werden Informationen über Angebote für Kinder- und Jugendliche aus dem ganzen Bezirk vorgehalten.

Das mobile Jugendzentrum Langer See versorgt für das Jugendamt Treptow-Köpenick Ortsteile des Bezirkes rund um den Langen See mit Jugendarbeit. Aktuell noch mit einem Bus oder seit Juli einem gemieteten Hausboot, entwickeln wir mit Jugendlichen gemeinsam die Angebote des schwimmenden Jugendzentrums.