Informationen

Corona

Unser Hygienekonzept kann hier eingesehen werden. So viel kann aber schon gesagt werden: Die bekannten Maßnahmen, wie Abstand halten, Maske tragen, wo das nicht geht und Hygiene halten, werden wir umsetzen.

Aufgrund der neuen Berliner Corona-Verordnung vom 15.9.21 limitieren wir den Zugang zu unserem Respekt und Neugier Festival auf maximal 1800 Gäste (200 Personen sind an der Durchführung beteiligt, 2000 dürfen maximal da sein). Auf dem Festival gilt 3G (Geimpft, Genesen, Getestet). Ein Nachweis ist zusammen mit dem Ticket beim Einlass vorzulegen. Ein Testzentrentrum ist vor Ort. Um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen bitten wir um vorherige Registrierung: https://www.mein-schnelltest.com/register

Eintritt:

Eintritt verlangen wir nicht. Aber:

So ein Festival kostet Geld. Wir haben uns bewusst entschieden keine Gagendrücker zu sein. Wir werden besondere Vorkehrungen treffen um so barrierearm wie irgend möglich zu sein. Und wir wollen unsere Wirkung auf die Umwelt so weit wie möglich reduzieren. Andererseits wollen wir auf „Eintritt“ verzichten, denn wir wollen es jedem ermöglichen zu kommen. Dennoch wollen wir Euer Geld. Gebt was Euch ein guter Tag wert ist. Gebt was ihr könnt. Das geht am einfachsten bei der Ticketreservierung und auf dem Festival selbst. An verschiedenen Stellen werdet Ihr die Gelegenheit haben Euer Geld zu lassen.

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns alles so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir sind aber nicht in der Lage, wirklich alle Aspekt zu berücksichtigen. Falls Ihr zu uns kommen möchtet, und sicher sein, dass das auch möglich ist, schreibt uns eine Email an info@roter-baum-berlin.de mit den Anforderungen, die ihr benötigt um einen unbeschwerten Tag zu verbringen. Wir werden es dann einrichten.

Anfahrt:

Aus dem Stadtzentrum (Alexanderplatz) fährt die M6 im 10-Minuten-Takt zu uns. Auch die Tram 18 und die Busse X69, X54, 197 und 195 halten bei uns.  Steigt an der Haltestelle „Landsberger Allee/Blumberger Damm“ aus und folgt den Wegweisern zu uns. In 5 Minuten seid Ihr da. Hinter “Anna Landsberger – internationales Jugendzentrum” schlagen wir unsere Zelte auf.

Parkplätze haben wir nicht. Parkplätze für Menschen mit Behinderungen werden sehr beschränkt vorhanden sein. Fahrräder könnt Ihr gern an den Fahrradständern abstellen.