2020 Workshops und Aktivitäten

Die Workshops werden durch das Projekt “Hellersdorf aktiv” organisiert. “Hellersdorf aktiv” wird durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Die Inhalte der Workshops spiegeln nicht die Auffassung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung wieder.

15:00 #Übereinkommen_übers_Einkommen

Egal aus welcher Schicht, es ist ein Thema was uns alle angeht: alternative Einkommensmodelle, ob Hartz IV, Bedingungsloses Grundeinkommen oder was komplett Neues. Wir suchen nach einem Übereinkommen übers Einkommen. Was muss verändert werden, um soziale Missstände abzubauen? Wie werden Probleme angegangen und was ist falsch daran? Dies nur als kleiner Abriss der Frage welche in dieser hochkarätigen Diskussionsrunde behandelt werden.

17:00 Awareness through clowning!

“Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…” oder eben nicht?!
Immer häufiger nimmt diskriminierende Sprache und verletztendes Handeln Einzug in unsere Gesellschaft, in unseren Alltag. Wir fragen uns, wie kann ich dem begegnen? Was kann ich sagen? Was kann ich machen?

Wer wirklich alles sagen und machen kann ist der CLOWN*. Dabei geht es aber nicht darum, andere Menschen zu beleidigen oder zu verletzen. Ganz und gar nicht. Es geht darum, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu kritisieren, die Barrieren aufzuzeigen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Wir laden euch ein, die rote Nase aufzusetzen… zu spielen, zu experimentieren, zu reflektieren und zu kritisieren. Denn mit der roten Nase ist alles möglich – Heute kannst du sein, wie du bist, wie du willst, wonach dir gerade ist.

Lass deinen Clown* zusammen mit uns raus! Wir freuen uns auf jede neugierige Rotnase.

15:00 queer@school

Eine queere Tour durch Geschlecht und Sexualität (von Queer@School)

Für viele von uns ist unser Geschlecht und unsere Sexualität gar kein großes Thema. Uns fällt manchmal gar nicht auf, wie sehr diese beiden Sachen bestimmen wie wir uns in der Welt bewegen. Selbst bei kleinen Dingen, wie der Wahl eines Rasierers müssen wir uns zwischen blau und pink entscheiden. Obwohl wir alle eine geschlechtsneutrale Toilette zuhause haben, werden diese in der Öffentlichkeit meistens zwischen Männern und Frauen getrennt. Wie diese Trennung zwischen männlich und weiblich funktioniert und wer dabei alles übersehen wird, wollen wir mit euch in diesem Workshop besprechen.
Queeren Menschen fällt oft viel eher auf, welche Ansprüche in unserer Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität verbunden werden. Mit verschiedenen spannenden Methoden bieten wir euch unsere queeren Perspektiven dazu an.
Außerdem geben wir Raum dafür uns zusammen Handlungsmöglichkeiten gegen Homo- und Transphobie zu überlegen. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, in der alle lieben und leben können wie sie wollen!
Der Workshop ist für maximal 15 Personen im Alter von circa 14 bis 20 Jahren gedacht und wird drei Stunden dauern. (15:00-18:00)

15:00 Breakdance

Wie Joe Cocker auf Speed, immer neben dem Beat, das passiert Dir nun nicht mehr. Denn Marco von den Streetbeatz bringt Euch Basics und akrobatische Bewegungen bei, die ihr mit gutem Rhythmusgefühl paaren könnt und demnächst auf den Straßen posen könnt. Willkommen sind alle!



14:00 Bekennershirt mit Stil – Linoldruck-Workshop mit Andrej

Linoldruck ist eine tolle Technik, bei der mit einfachen Werkzeugen, beeindruckende Ergebnisse entstehen. Dabei lassen sich Vorlagen benutzen oder auch eigene Motive erstellen, welche dann auf Papier oder Textilien übertragen werden. Hierbei kommt es nicht nur auf künstlerisches Können an, denn durch das Experimentieren mit Farben, Formen und ein wenig Fingerspitzengefühl entsteht viel Raum für einen ganz individuellen Druck.

Drück Dir auf Shirt, was Dir wichtig ist!

16:45 Percussion Invasion

Bring Dein Umfeld in Wallung mit dem richtigen Rhythmusgefühl!

14:00 Spraytment

spraytment.jpg

Politik ist langweilig, aber sprayen ist schon irgendwie geil?! Warum also nicht das langweilige zu etwas Coolem machen?! Geile Idee, is‘ doch machbar wa?! Wir klatschen das Thema an die Wand und ihr zeigt uns einfach per SPRAYTMENT was ihr dazu denkt. Egal wie: Tag, Graffiti, Zeichen, Bildchen oder was auch immer Hauptsache Bunt.

14:00 Siebdruck

14:00 Seebrücke – Infostand

Wir bauen eine Brücke zu sicheren Häfen.

Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Migration ist und war schon immer Teil unserer Gesellschaft! Statt dass die Grenzen dicht gemacht werden, brauchen wir ein offenes Europa, solidarische Städte und sichere Häfen.

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind – kurz: Weg von Abschiebung und Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen.

Wir bieten Infomaterialien um das Thema Flucht und zivile Seenotrettung.
Außerdem haben wir Werbeartikel, wie Flyer, Aufkleber etc.

Wir möchten durch unseren Infostand Menschen an unseren Tisch einladen und mit Ihnen in Kontakt und in ein interessanten Gespräch kommen.

14:00 Klimperlichtung

Das Kalimper Kollektiv nimmt dieses Jahr mit ihrer neuesten Entwicklung für ihre Mitmach- und Jaminstallation „Klimperlichtung“ teil.


Dabei versuchen sie eine Brücke zwischen Natur und Recycling, zwischen Analog und Digital zu bauen und erschaffen ein allein und gemeinsam bespielbares 360° Instrument.

14:00 Beachvolleyball und Basketball

15:30 Trommeln mit Bouba

14:00 Longboarden wie ein Profi

Wir zeigen Dir, was Du mit Deinem Longboard alles machen kannst, außer es von einem Ort zum anderen zu tragen oder zu fahren. Die Kollegen der Wurzel haben da Kontakte zu Talenten!

14:00 Fotobox

Der Name spricht ja für sich. Sandra von Outreach macht Eure Erinnerungsbilder an einen unvergesslichen Tag. wie Euer Streifen aussieht, liegt an Euch!

Wie diskutieren wir über unsere Zukunft?