2020 Bands

The Toten Crackhuren im Kofferraum

The Toten Crackhuren im Kofferraum – Deutschlands letzte RIOTGRRRRL-Band macht ihre „bitchlifecrisis“ auf dem gleichnamigen Album zum Programm! Hier geht es um die nackte Wahrheit.

Fünf Jahre haben The Toten Crackhuren im Kofferraum seit Erscheinen ihres letzten Albums jetzt versucht ihre Spätpubertät hinter sich zu lassen und sich selbst zu therapieren. Sie verstehen sich weniger als Band, mehr als Selbsthilfegruppe oder auch psychosoziales Experiment.

Sie kommen ebenso rotzig wie nachdenklich daher und ihre bildhafte Sprache bringt das Kopfkino in Gang. Ob Alltagsgeschehen „Jobcenterfotzen“, gescheiterte Liebesbeziehungen „Auf einem Bett aus Pizzaschachteln“ oder längst überfällige Songs wie „OK Ciao“ (feat. Pöbel MC), eine Liebeserklärung an den Weltuntergang! Es geht um das wahre Leben da draußen! 
„bitchlifecrisis“ – ein Album über Hängengebliebensein, Erwachsenwerden, Lower Class -Feminismus, Gesellschaftsdruck und natürlich Sex und noch mal Sex. Eine Karma-Bitch oder einfach nur eine geglückte Therapie? Mit ihrer eigenen Mixtur aus Electro-Clash, NDW- & Frühpunk-Vibes, Rap-Kollaborationen und charmantem „Trap-Punk“ kann diese Platte jetzt schon als ein Klassiker in der Kategorie „übersteigerte männliche Egos triggern“ gehandelt werden.

Natürlich bleibt die Band, wie der Name es vermuten lässt, auch auf ihrem dritten Album gewohnt politisch korrekt, vollkommen ernst.

Die Band hat in den vergangenen Jahren wohl so ziemlich alles durchlebt, was der deutsche Musikzirkus so zu bieten hat. Sie wurden als K.I.Z Support von wütenden Hip Hop Fans bespuckt, von Managern abgezockt, sie haben den Bundesvision Songcontest mit einer nicht nennenswerten Platzierung überlebt. Aber hey, so schnell lassen sich die Girlz nicht unterkriegen und zeigen mit ihrem „bitchlifecrises“ Album der Welt da draußen, dass man trotzdem noch ganz entspannt durch die Hose atmen kann.

Berlin Boom Orchestra

REGGAE PUNKS
Berlin Boom Orchestra steht für urbanen Reggae jenseits des gängigen Klischees vom tiefenentspannten Feel-Good-Gedudel. Direkt aus den dreckigen Clubs der Hauptstadt triff t Mittelfi nger-Attitüde auf Lovers Rock, Pro-Homo auf knallharten Dancehall,  beißende Kritik auf verkiff ten Dub und karibische Vibes auf Berliner Schnauze. Berlin Boom Orchestra sind Reggae-Punks.

Mit ihrem dritten Album “Kopf, Stein, Pflaster” und einem fetten Bläsersatz macht die Band alle glücklich, die musikalische Ansprüche stellen. Die neunköpfige Band rund um Sänger & Rub-A-Dub MC Filou pflegt seit zehn Jahren einen rotzigen Ton, der das Fähnchen ganz und gar nicht in den Wind hängt, das Publikum aber trotzdem zum Einsteigen einlädt.

„Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band in Zeiten besorgter Anti-Bürger in Orient und Okzident und lädt zum anti-völkischen Volksfest. Eine kommunikative Leistung, die entweder das Potential zum Movement-Soundtrack hat, oder die Band auf den  Scheiterhaufen bringen wird. Vielleicht auch beides.

berlinboomorchestra.de
facebook.com/berlinboomorchestra
youtube.com/berlinboomorchestra

The Razzzones – eine interaktive Beatboxshow für Kinder

eine interaktive Beatboxshow deren Sounds und Songs nur mit dem Mund gemacht sind, Lieder, Töne und Geräusche zum Mitmachen und Mitsingen, die durch Beatbox einzigartig interpretiert und arrangiert werden; die Kinder tanzen zu Samba, Rock und Hip Hop und beatboxen zusammen in einem riesengroßen Orchester.
Trompetensolos und rasante Gitarrenriffs, fette Beats und Bässe; der Sound der vier Stimmkünstler klingt mal nach einer Band, dann wieder wie ein ganzes Orchester. Stilsicher variieren die herausragenden Musiker von Rock, Pop und Hip Hop über Soul und Jazz bis hin zu elektronischen Club Sounds. The Razzzones spielen Global Punk, Heavy Metal oder Oriental pure und verbinden diese zu ihrem unverwechselbaren Soundteppich, auf dem wir mit ihnen in diese außergewöhnliche Welt aus Geräuschen, Songs und Beats gleiten. Eine immer wieder einmalige musikalische Reise, die jeden mitreißt und begeistert. Eine nicht alltägliche Show, bei der es richtig viel Spaß macht dabei zu sein, zuzuschauen und mitzumachen..

Alice Dee, Leila A. & Yaso G (B2BCrew)

Phase X

„Verzerrte Gitarren, ein paar Samples und ein echtes Drum Kit“, das sind Phase-X aus Berlin.
Ihr Crossover-Style der 90er mit brachialem Sound verbindet HipHop mit rockigen Gitarren. Sie schaffen es damit diese erfolgreiche Musikrichtung der 90er in Erinnerung bleiben zu lassen und entwickeln diesen dennoch mit ihrem eigenen Stil weiter. Durch den Einsatz von Samples und Elektronik-Effekten wird dem Ganzen ein moderner Touch hinzugefügt. Dabei fließen Vorbilder wie Limp Bizkit und Such A Surge immer wieder in ihre Musik ein.
Das erste Video „Spring“ wurde im Sommer 2016 auf YouTube veröffentlicht. Es wurde von der Band selbst und mit Unterstützung von Freunden produziert. Da die Feedbacks durchweg positiv waren, gab es viel Motivation so weiterzumachen sowie als Band das umzusetzen worauf man Lust hat.
Im August 2020 ist das erste Album „RockCity“ unter dem Label 7Hard an den Start gegangen. Es ist auf den gängigen Streaming-Plattformen, wie z.B. Spotify oder Deezer zu finden.

Infos unter :
https://www.phase-x.de/
https://de-de.facebook.com/phasexband/
https://www.instagram.com/phasexband/?hl=de

Afterlife

Afterlife ist eine junge Metal Band aus Berlin, gegründet in 2016. Sie besteht aus Gitarrist und Sänger Bogdan (15 Jahre alt), Bassist Basti (12) und Schlagzeuger Ludo (12). Zusammen spielen sie Metal Coversongs aber haben auch inzwischen ein eigenes Repertoire entwickelt. In den letzten Jahren sind sie auf mehreren Bühnen in Berlin und Umgebung aufgetreten.